DIY-Spielzeug aus Alltagsgegenständen

DIY-Spielzeug aus Alltagsgegenständen
DIY-Spielzeug aus Alltagsgegenständen

Artikelinhalt

Please wait…

Spielzeug aus Alltagsgegenständen – die besten Ideen

An Kinderspielzeug mangelt es den meisten Knirpsen nicht. Häufig platzen die Kinderzimmer aus allen Nähten. Trotzdem sind es oft Alltagsgegenstände, die den Nachwuchs magisch anziehen. Phantasie ist das Zauberwort, das aus einfachen Dingen ganze Welten entstehen lässt.

Rasseln in allen Größen

Rasseln gibt es wie Sand am Meer. Bunte Rasseln, Holzrasseln, große Rasseln, kleine Rasseln… Kaufen müssen Sie diese eigentlich nicht, denn das beliebte Babyspielzeug lässt sich kinderleicht selber machen. Füllen Sie leere Flaschen, Cremedosen oder andere verschließbare Gegenstände mit Reis, Linsen oder Nudeln. Das Gute daran: Sie können die Größe selber bestimmen. Das Kind sollte dieses DIY-Spielzeug gut greifen können. Durchsichtige Behälter sind besonders toll, da der junge Nutzer den Inhalt beobachten kann.

Musik gefällig?

Zugegeben, es wird laut. Aber es macht den Zwergen eine Menge Spafl. Räumen Sie doch mal Ihre Küchenschränke aus – Töpfe, Schüsseln und Plastikdosen ergeben ein tolles Schlagzeug. Als Schlägel dienen Kochlöffel und Schneebesen. Schnell haben die Nachwuchs-Musiker verstanden, dass jeder Gegenstand anders klingt. Anderes musikalisches Spielzeug stellt das Spielzeug-Portal www.spielzeugonline.net vor.

Schiff Ahoi – eine Bootsfahrt im Wäschekorb

Der Wäschekorb dient dem Transport der Wäsche – oder er wird umfunktioniert. Ob Rennauto, Traumkutsche oder Schiff, so ein Wäschekorb ist ein echter Allrounder. Mit etwas Fantasie sticht der kleine Kapitän in hohe See – vielleicht auf einer blauen Decke mit einem Handtuch als Segel?

Wäscheklammern und eine Schüssel

Bunte Wäscheklammern sind toll. Sie haben eine spannende Form und klimpern so schön. Ihr Kind wird mit Begeisterung alle Klammern in eine Schüssel räumen und diese mit noch größerer Begeisterung wieder auskippen. Verletzungsgefahr besteht bei den Jüngsten noch nicht – ihnen fehlt die Kraft, um die Klammern zu öffnen.

Please wait…

BabyDuda

Das bin ich: Vollzeit Arbeitnehmer. Vollzeit Selbstständig. Vollzeit Mutter. Klingt mathematisch unlösbar, ist aber in der Praxis durchaus real. In der Kürze der Zeit einer rasanten Welt, sucht Mancher nach Zerstreuung. In der Arbeit an meinen Blogs finde ich einen Teil dieser Zerstreuung. Davon gebe ich gern etwas ab, sofern Andere diese Interessen teilen...

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert